Projekt Tettnang
Bahnhof Tettnang als
FREMO-N-RE - Betriebsstelle




Auf die Idee des Bahnhofs Tettnang stieß ich vor ein paar Jahren ,
da mein Wohnort Friedrichshafen nur ca. 20 Kilometer davon entfernt liegt .
Im FREMO - N - RE fehlten uns noch kleinere Betriebstellen zur Erweiterung ,
der Streckenführung . Daher entschloss ich mich zum Bau der Modellsegmente des Bahnhofs Tettnang .

Der Bahnhof war Endpunkt der Lokalbahn Meckenbeuren - Tettnang .
Am 3. Dezember 1895 wurde die Strecke eröffnet .
Ende Mai 1976 wurde der Personenverkehr eingestellt .
Mit der Beendigung des Winterfahrplanes 1994/95 der Güterverkehr ebenso .
Für das Bähnlesfest 1995 ( Stadtfest Tettnang ) wurde der Betrieb mit einer Museumsgarnitur
der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V. nochmal gestattet .
Anschließend wurden die Gleise nach Tettnang in Meckenbeuren gekappt ("der bekannte 1,50m"), damit nichts mehr nach Tettnang fahren kann .
Im Herbst 2000 wurden die Gleisanlagen im Bahnhof Tettnang für immer entfernt .
Die Gleise und Weichen sind jetzt im Besitz der Öchsle-Bahn .

Personenverkehr :

Vom Anfang der Betriebsaufnahme im Jahre 1895 bis 1958 fuhren planmäßige Elektrotriebwagen
der LAG im Personentransport (letzter außerplanmäßiger Einsatz 1962) .
Auch Dampflok bespannte Züge fuhren noch bis 1950 .
Von 1962 bis 1976 übernahm der Dieseltriebwagen VT 98-690 diese Aufgabe (16 Tageskurse) .

Güterverkehr :

Im Güterverkehr wurde zur Bespannung der Züge die LAG - Dampflok Nr. 7 ,
1899 gebaut von Krauss in München , eingesetzt .
Stationiert war das Dampfross bei der Papierfabrik Baienfurt .
Von 1945 bis 1950 wurde der Betrieb von einer BR.75 (württ. T5 ) übernommen .
Rangiert wurde teilweise mit Köf II (stationiert in Meckenbeuren ) von ca. 1950 - 1960 ,
danach mit V60 aus Friedrichshafen .
Vom Sommer 1987 bis Mai 1995 diente zur Bespannung die BR.261 (262143 - 2 usw.).
Im Herbst wurde saisonbedingt Hopfen in großen Säcken für die Bier - und Kosmetikherstellung
in G -Wagen transportiert , 6 Waggonladungen täglich .
Obst für die WLZ (Obstgroßhandel) 2 Wagen pro Tag ,
sowie Brennstoffe für die Bevölkerung .

Umsetzung ins Modell :

Mein Ziel ist es, Tettnang als Segmentbahnhof nachzubauen mit Selbstbauweichen und nach FREMO - N-RE - Norm.
Im Orginalplan sind Württembergische Länderbahnweichen enthalten .
Da es in unserer Spurweite N diese Weichenbauart als Bausätze noch nicht gibt,
verwendete ich Einheitsweichen der Bauart K (190 1:9 und 190 1:7,5 )
Die Einfahrtskurve wurde begradigt .
Gestaltung der sechziger Jahre (Epoche 3) wird angestrebt .
Die Elektrik ist so ausgelegt, dass, auch digital darauf gefahren werden kann .
( NMRADCC und FREMO - Bedingungen )

Gleisplan :

Erste Baufortschritte ( Bilder )

Ehemalig --- im Bau .

zur Startseite zurück